Qualitätskennzahlen des SPNV
Die Geschäftsstelle des ZPS untersucht kontinuierlich, wie sich das Qualitätsniveau des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Saarland entwickelt.
Dazu zählen alle Nahverkehrszüge auf Eisenbahngleisen wie Regionalexpress (RE), Regionalbahn (RB) und S-Bahn (S).
Aus den erhobenen Messdaten werden die Qualitätskennzahlen für alle SPNV-Linien im Saarland berechnet.
Die Aufbereitung der Daten erfolgt dabei getrennt nach den Produkttypen Regionalexpress (RE) und Regionalbahn (RB)/S-Bahn (S) sowie nach den mit der Durchführung beauftragten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU).
Die veröffentlichten Qualitätsdaten bündeln je Quartal die landesweiten Informationen zu Pünktlichkeit, Sitzplatzverfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Ausfallursachen.
Alle wiederkehrenden Qualitätskennzahlen werden zum Zweck der Veröffentlichung grafisch aufbereitet.
Die Messung der Pünktlichkeit erfolgt an vertraglich festgelegten Messpunkten entlang des Linienverlaufs auch außerhalb des Saarlandes.
In der überwiegenden Anzahl der Verkehrsverträge gilt ein Zug ab einer Verspätung von mehr als 4:59 Minuten als unpünktlich.
Zugausfälle haben keinen Einfluss auf die Pünktlichkeitsquote, da diese als eigenes Bewertungskriterium erhoben werden.
Zu den Kennzahlen 2022
Zu den Kennzahlen 2023
Zu den Kennzahlen 2024
Die Zuverlässigkeit bewertet die nicht vorhersehbaren Fahrtausfälle.
Nicht vorhersehbare Ausfälle treten meist sehr kurzfristig auf (beispielsweise durch extreme Witterungsverhältnisse, Schäden an der Strecke oder am Fahrzeug, fehlendes Betriebspersonal, polizeiliche Ermittlungen oder Notarzteinsätze).
Für die Ermittlung der Zuverlässigkeitsquote werden die tatsächlich ausgefallenen Zugkilometer erfasst und mit den bestellten Leistungen in Zugkilometer verglichen. Lange im Vorfeld bekannte Ausfälle (bspw. durch geplante Bauarbeiten) werden dabei nicht berücksichtigt, da die Leistung durch Ersatzkonzepte wie ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen erbracht und die Weiterreise der Fahrgäste sicher gestellt wurde.
Zu den Kennzahlen 2022
Zu den Kennzahlen 2023
Zu den Kennzahlen 2024
Vorhersehbare Ausfälle entstehen, wenn im Vorfeld (> 6 Wochen) bekannt ist, dass Züge ausfallen (i. d. R. bei Baumaßnahmen, lang andauernden Beeinträchtigungen). Es erfolgt eine Kompensation der Ausfälle durch Ersatzkonzepte (Ersatzzüge oder Schienenersatzverkehre).
Nicht vorhersehbare Ausfälle treten meist sehr kurzfristig auf (u. a. durch extreme Witterungsverhältnisse, Schäden an der Strecke oder am Fahrzeug, fehlendes Betriebspersonal, polizeiliche Ermittlungen oder Notarzteinsätze). Die Eisenbahnverkehrsunternehmen versuchen bei kurzfristigen Zugausfällen einen Busnotverkehr für die Fahrgäste einzurichten.
Die Aufschlüsselung der nicht vorhersehbaren (kurzfristigen) Ausfälle erfolgt auf Basis von Liefernachweisen der Eisenbahnverkehrsunternehmen. Darin wird den kurzfristigen Ausfällen eine definierte Störungskategorie zugeordnet. Anhand der Häufung einzelner Störungsursachen lässt sich erkennen, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.
Zu den Kennzahlen 2022
Zu den Kennzahlen 2023
Zu den Kennzahlen 2024
Technische Defekte an den Fahrzeugen können zu fehlenden oder gesperrten Waggons und Zugteilen führen. Dies hat zur Folge, dass ggfs. weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen als geplant. Auch durch Ersatzzüge kann es zu einem verringerten Platzangebot kommen.
Die Sitzplatzanzahl der durchgeführten Fahrten wird erfasst und der vertraglich vereinbarten Leistung gegenübergestellt.
Zu den Kennzahlen 2022
Zu den Kennzahlen 2023
Zu den Kennzahlen 2024
Kundenzufriedenheitswerte
Zusätzlich zu den objektiv messbaren Qualitätsdaten werden die Fahrgäste in regelmäßigen Abständen zu ihrer persönlichen Einschätzung verschiedener Qualitätsschwerpunkte befragt. Diese von externen Instituten erfassten und bewerteten Kundenbefragungen werden je nach Verkehrsvertrag halbjährlich oder einmal pro Jahr durchgeführt.
Die Schwerpunkte und die Häufigkeit dieser Kundenzufriedenheitsuntersuchungen sind je nach Verkehrsvertrag unterschiedlich definiert.
Schwerpunkte der Befragungen sind
die folgenden Kriterien:
- Pünktlichkeit der Züge
- Freundlichkeit des Zugpersonals
- Schadensfreiheit der Züge
- Sauberkeit des Zuges
- Fahrgastinformation im Zug und an den Stationen
- Funktion und Sauberkeit der Toiletten
- Raumklima im Zug (Klimaanlage/Heizung)
- Subjektive Sicherheit
- WLAN-Verfügbarkeit
Die Kundenzufriedenheit wird nach dem Schulnotenprinzip auf einer Skala von 1 = „sehr zufrieden“ bis 6 = „sehr unzufrieden“ abgefragt.
Die Ergebnisse der Fahrgastbefragungen im Süwex-Netz werden einmal im Jahr vom Verkehrsunternehmen in Kennzahlen zusammengefasst.
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2022
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2023
Die Ergebnisse der Fahrgastbefragungen im Netz der Moseltalbahn werden einmal im Jahr vom Verkehrsunternehmen in Kennzahlen zusammengefasst.
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2022
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2023
Die Ergebnisse der Fahrgastbefragungen im Elektronetz Saar (Los 1) werden zweimal im Jahr vom Verkehrsunternehmen in Kennzahlen zusammengefasst.
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2022
Die Ergebnisse der Fahrgastbefragungen im Elektronetz Saar (Los 1) werden zweimal im Jahr vom Verkehrsunternehmen in Kennzahlen zusammengefasst.
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2022
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2023
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2024
Die Ergebnisse der Fahrgastbefragungen im Elektronetz Saar (Los 2) werden zweimal im Jahr vom Verkehrsunternehmen in Kennzahlen zusammengefasst.
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2022
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2023
Zu den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage 2024
Die Ergebnisse der Fahrgastbefragungen im Dieselnetz Südwest werden zweimal im Jahr vom Verkehrsunternehmen in Kennzahlen zusammengefasst.